Folgen von Cybermobbing

Beitragsseiten

 

Wer wird Täter?

Für jeden Nutzer neuer Kommunikationstechnologien ist es relativ einfach, Täter von Cybermobbing zu werden, auch hier lassen sich bisher nur erste Risikofaktoren identifizieren:

Auch wenn der Zusammenhang von Cyber-Täterschaft und Geschlecht noch nicht abschließend geklärt ist 23), gibt es doch Forschungsergebnisse, die nahe legen, dass Jungen häufiger Cyber-Täter werden als Mädchen 10) 22). Für Klassen- oder Altersstufen und Schulform gibt es bisher keine eindeutig gesicherten Erkenntnisse.

Cybermobbing OpferVergleicht man Cyber-Opfer mit vergleichbaren Kindern und Jugendlichen, die keine Cyber-Opfer sind, zeigen sich außerdem Zusammenhänge mit weiteren psychosozialen Folgen: Opfer von Cybermobbing zeigen mehr depressive Symptome, mehr soziale Ängste, mehr suizidale Gedanken, generell mehr affektive Störungen und sie konsumieren häufiger Drogen 23).

Cybermobbing kann darüber hinaus auch Auswirkungen auf das Verhalten der Betroffenen haben: Opfer von Cybermobbing zeigen häufiger delinquentes Verhalten, haben teilweise mehr Fehlzeiten in der Schule und meiden teilweise ihre Freunde 22) 23). Als Eltern oder Lehrer kann man häufig Verhaltensänderungen in der Nutzung von Kommunikationstechnologien beobachten: Cyber-Opfer fangen teilweise an Kommunikationstechnologien zu meiden, sind bei oder nach der Nutzung häufig ungewöhnlich angespannt oder ängstlich und reden ungern über ihre Erfahrungen 3).

Ähnlich wie bei den Cyber-Opfern kann der Zusammenhang zwischen Mobbing und Cybermobbing ebenfalls als Risikofaktor interpretiert werden: Täter von Mobbing in der Schule werden häufiger auch Täter von Cybermobbing 6) 14). Auch gibt es einen Zusammenhang allein für das Cybermobbing. Täter berichten auch häufig selbst Opfer zu sein 18).

Weitere Risikofaktoren beziehen sich – ähnlich wie bei den Cyber-Opfern – auf das eigene Verhalten im Internet: Bei Jugendlichen, die ausgeprägte Computerkenntnisse besitzen, viel Zeit im Internet verbringen, häufig Kommunikationstechnologien nutzen und generelles Risikoverhalten im Internet zeigen (z. B. Besuch von extremen Chaträumen mit sexualisierten Inhalten oder manipulatives Chatverhalten), steigt die Wahrscheinlichkeit, Täter von Cybermobbing zu werden 10) 20).